Bad Wildungen
Freizeitanlage Heloponte
Informationen
Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die ersten richtig heißen Tage kommen, ist natürlich jede erfrischende Abkühlung willkommen. Obwohl das Hallenbad mit seiner eindrucksvollen, Licht durchfluteten Architektur stets ein echter „Hingucker“ ist, ziehen viele Fans und Besucher im Sommerhalbjahr (Mai bis September) das Freibad vor. Es liegt besonders reizvoll in die sanfte grüne Aue des Sondertales eingebettet und bietet für Groß und Klein Wasserspaß pur, viele Attraktionen und Platz ganz nach Wunsch in Sonne oder Schatten.
Neben dem 50-Meter-Schwimmerbecken mit Sprunganlage und dem großen Nichtschwimmerbereich mit Kinderrutsche gehören auch ein spezielles Baby- und Kinderbecken, ausgedehnte Grünflächen und ein stets belebtes Beach-Volleyball-Feld zu den beliebten Außenanlagen. Hier findet jeder sein Lieblingsplätzchen.
Von der parkartigen Liegewiese aus eröffnet sich ein traumhafter Panoramablick auf die Silhouette der Bad Wildunger Altstadt mit ihren roten Dächern, den malerischen Fachwerkgiebeln und der mächtigen gotischen Stadtkirche.
Hallenbad mit Schwimmbecken (25-Meter-Bahnen) Kleinkinderbereich, Nichtschwimmerbecken, Ruhe/Massagebecken.
Freibad (saisonal) mit Schwimmerbecken (50-Meter-Bahnen), Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Planschbecken mit Sonnensegel
Sauna, Fitness, Kegelbahn, Gastronomie, Kunsteisbahn(saisonal)
25 Meter Innenbecken
50 Meter Außenbecken
Details
Badebereich | |
Natürliches Heilmittel (Wasser) | |
Anzahl der Becken innen | 4 |
Temperatur der Becken innen | 28-32 GRad |
Anzahl der Becken außen | 3 |
Temperatur der Becken außen | |
Reinigung des Wassers | Chlor |
Zusätzliche Ausstattung | |
Becken mit Unterwassermusik | nein |
Whirlpool | nein |
Becken mit Massagedüsen | ja |
Strömumgskanal | nein |
Einzelkabinen | ja |
Schließfächer | ja |
Duschen | ja |
Behindertengerecht | eingeschränkt |
Rollstulhgerecht | eingeschränkt |
Handtuch-Verleih | ja |
Bademantel-Verleih | ja |
Shop | ja |
Gastronomie | eingeschänkt |
Fitness-Angebot | ja |
Saunabereich | |
Anzahl | 5 |
Arten | Finnische sauna, Kräutersauna, DAmpfsauna im Innenbereich, Finnische Sauna + Aromasauna im Außenbereich |
Ausstattung | Tauchbecken außen+innen, verschiedene Kaltwasseranwendungen, Warmwasser-Fußbecken |
Ruhebereiche | |
Anzahl der Ruheräume | 2 |
Service-Angebote | Handtuc- und Bademantelverleih |
Öffnungszeiten/Preise
Öffnungszeiten Hallenbad
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14.00* - 21. 30 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 21.30 Uhr |
Donnerstag | 14.00* - 21.30 Uhr |
Freitag | 08.00 - 21.30 Uhr |
Samstag | 08.00 - 21. 30 Uhr |
Sonntag | 08.00 - 20.00 Uhr |
* in den hessischen Schulferien an 08.00 Uhr geöffnet
Öffnungszeiten Sauna
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10.00 - 21.30 Uhr (Damensauna) |
Mittwoch | 10.00 - 21.30 Uhr |
Donnerstag | 14.00 - 21.30 Uhr |
Freitag | 10.00 - 22.30 Uhr |
Samstag | 10.00 - 22.30 Uhr |
Sonntag | 10.00 - 20.00 Uhr |
Öffnungszeiten Freibad (ca. Mitte Mai bis Anfang September)
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14.00 - 20.00 Uhr |
Mittwoch | 10.00 - 20.00 Uhr |
Donnerstag | 14.00 - 20 Uhr |
Freitag | 10.00 - 20 Uhr |
Samstag | 10.00 - 20.00 Uhr |
Sonntag | 10.00 - 20.00 Uhr |
In den hessischen Schulferien Dienstag bis Sonntag 8.00 bis 20 Uhr.
An folgenden Tagen bleibt das Heloponte geschlossen:
1. Januar, 24., 25. und 31. Dezember. An allen anderen Feiertagen und Ostersamstag gelten die Öffnungszeiten wie sonntags.
Eintrittspreise Hallenbad | 1 Stunden | 2.Stunden . | 4 Stunden. | Tageskarte | 10er (je 4 Stunden) | Jahreskarte |
Erwachsene | 2,50 € | 3,00 € | 5,50 € | 6,50 € | 50,00 € | 300,00 € |
Kinder 3-15 J., Schüler, Stud. | 1,50 € | 2,00 € | 3,00 € | 4,50 € | 25,00 € | 150,00 € |
Familien (1 Erw./1 Kind) | 7,00 € | 8,00 € | ||||
Familien (2 Erw./2 Kind) | 14,00 € | 16,00 € | ||||
jeder weitere Erwachsene | 4,50 € | 5,00 € | ||||
jedes weitere Kind *= nur für Kinder 3-15 Jahre |
2,50 € | 3,00 € |
Eintrittspreise Sauna | 3 Stunden | 4 Stunden | Tageskarte | 10er-Karte | Jahreskarte |
Erwachsene ab 16 Jahre | 11,50 € | 13,50 € | 16,50 € | 120,00 € | 600,00 € |
Erwachsene ermäßigt | 8,50 € | 11,50 € | 77,00 € | 390,00 € | |
Familien pro Erwachsener | 11,00 € | 13,50 € | |||
Familien pro Kind | 5,50 € | 7,00 € | |||
Eintrittspreise Freibad | Einzeleintritt | 10er-Karte |
Erwachene | 3,00 € | 27,00 € |
Kinder 3-15.J, Schüler, Stud, ermäßigt | 1,50 € | 12,50 € |
Hinweis zu Ermäßigungen:
Behinderten mit einem Behinderungsgrad ab 70% wird bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises der ermäßigte Kind-/Jugendl.-Tarif gewährt. Eine ggf. im Ausweis eingetragene Begleitperson erhält freien Eintritt.
Inhaber der Bad Wildunger Kur- und Gästekarte (keine Einwohner-Kurkarte) erhalten 25 % Nachlass auf die regulären Eintrittspreise.
Inhaber einer gültigen MeineCard PLUS (All-inclusive-Gästekarte der Region als Schlüssel zu 95 attraktiven Freizeit- u. Kultureinrichtungen + Gratis-ÖPNV-Nutzung) genießen im HELOPONTE freien Eintritt. Sie erhalten diese Karte in den gekennzeichneten Hotels, FeWos und Pensionen bei Anreise von Ihrem Gastgeber geschenkt.
Karte/Anreise
Die Freizeitanlage HELOPONTE liegt reizvoll eingebettet im Tal der Sonder südlich der Bad Wildunger Innenstadt.
Die Anreise per PKW ist einfach:
Von Süden und Westen (Marburg, Bad Zwesten, Frankenberg) (B 3 / B 485) an der Abfahrt Ense-Schule über Odershäuser Straße und die Eichlerstraße zum HELOPONTE-Parkplatz an der Stresemannstraße.
Von Osten (Kassel, Fritzlar) über die B 253 auf B 485 (Stadtmitte) bis zum Abzweig Berliner Straße, Am Kreisel Bahnhof (erste Ausfahrt) über Itzelstraße und Kreisel Wäschebach (zweite Ausfahrt) durch die Eichlerstraße zur Stresemannstraße,
Von Norden (aus Richtung Edersee, Korbach, Waldeck) über die B 485, Ausfahrt Altwildungen Richtung Innenstadt, über den Kreisel Lindentor (erste Ausfahrt) Breiter Hagen zur Stresemannstraße.
Die Regionalbusse (Umsteigen am Treffpunkt) und StadtBus-Linien fahren die Haltestelle HELOPONTE an. Auch vom Bahnhof (Regionalbahn) gelangt per StadtBus oder sogar man zu Fuß (ca. 800 m) zum HELOPONTE.