Bad Homburg v. d. Höhe
108. Deutscher Bädertag in Bad Homburg
108. Deutscher Bädertag in Bad Homburg
Deutschlands Heilbäder und Kurorte sind beliebt: Rund 30 Prozent aller Übernachtungen in Deutschland entstehen in den rund 270 Gesundheitszentren, die mit ihrer medizinischen Kompetenz und Aufenthaltsqualität punkten. Sie sind damit einer der stärksten Dienstleister im Gesundheitssektor. Dieses Bild zeichnet sich auch für die Hessischen Heilbäder und Kurorte ab: Sie tragen rund 27 Prozent der gesamthessischen Übernachtungen.
Die Bedingungen für die Heilbäder und Kurorte waren und sind nicht einfach. Gesundheitsreformen und wirtschaftlich turbulente Zeiten haben Spuren hinterlassen.
„Wir wollen gemeinsam die Herausforderungen bestehen“, bestätigt der Geschäftsführer des Deutschen Heilbäderverbandes, Markus Schneid. In dem Verband sind die Landesverbände der Heilbäder und Kurorte sowie angeschlossene Verbände organisiert. „Es gilt, weiterhin die Bedeutung der Kur und Prävention auf allen Ebenen zu stärken.“ Neue kreative Konzepte, spannende Angebote und die hohe medizinische Kompetenz haben mittlerweile dafür gesorgt, dass sich die Heilbäder und Kurorte als Kompetenzzentren am Markt etabliert haben.
Der 108. Deutsche Bädertag in Bad Homburg v. d. Höhe ist für den Bundesverband ein wichtiger Termin. Kommt hier doch die „Bäderfamilie“ zusammen und legt die Grundlagen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Verbandes sowie des Bäderwesens. Der Erfolg des gemeinschaftlichen Vorgehens ist beispielsweise bei den Eltern-Kind-Kuren zu verzeichnen. Zu Jahresbeginn 2012 wurden die Begutachtungs-Richtlinien der Mutter-/Vater-Kind- Kuren überarbeitet und Umsetzungshinweise für den Medizinischen Dienst der Krankenkassen und Krankenkassenmitarbeiter erstellt. Ziel war, eine einheitliche Auslegung der Rechtsvorschriften und im Falle einer Ablehnung den versicherten Eltern eine nachvollziehbare Begründung zu gewährleisten. Die Halbjahreszahlen 2012 wiesen einen Anstieg der Bewilligungen von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus.
"Wir fühlen uns sehr geehrt, dass der Deutsche Bädertag nach 10 Jahren wieder in Hessen stattfindet“, erklärt der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Ronald Gundlach. „Mit Bad Homburg v. d. Höhe haben wir für den „hessischen“ Deutschen Bädertag einen starken Partner gefunden. Das Heilbad im Taunus ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie ‚Kur’ frisch und modern gestaltet werden kann. Das ‚Kur-Royal’, die Stiftung ‚Kurpark’, die ‚Orangerie’ und die aktive Angebotsgestaltung sind Garanten für das ‚Lebensgefühl Kur’.“
Der Deutsche Heilbäderverband mit seinen Landesverbänden hat die hessische Initiative aufgegriffen und sich dafür entschieden, die „Kur“ wieder zum Thema zu machen. Das Ergebnis der vielfältigen Beratungen, über das sich besonders die Vorsitzende des DHV-Ausschusses für PR und Kommunikation und Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes, Almut Boller, freut, ist die Imagekampagne „All you need is Kur“. Dabei wurden charmante Bilder mit tollen Schlagern verbunden. Wie könnte es auch eine treffendere Beschreibung für den Effekt einer Kur geben als „Eine neue Kur ist wie ein neues Leben“.
Die Kampagne hat im Übrigen die Präsenz der Deutschen Heilbäder und Kurorte, darunter auch Bad Homburg v. d. Höhe, im Ausland gefördert, da die Deutsche Zentrale für Tourismus die Aktion erfolgreich in ihr Konzept „Gesundheit und Wellness“ eingebunden hat.
Auch das Portal www.gesunderurlaub.de liegt den Hessischen Heilbädern und Kurorten am Herzen. Das erste gesundheitstouristische Informationsportal Deutschlands bietet Gesundheitsurlaubern aus kompetenter Hand ein indikationsbasiertes Programm in den deutschen Heilbädern und Kurorten – und das nach den ganz eigenen, individuellen Wünschen. Von den Anwendungen, der Wahl des Ortes bis zur Unterkunft ist hier alles zu finden, was Gesundheit bringt und Spaß macht.
Internet:
www.deutscher-heilbaederverband.de
www.hessische-heilbaeder.de
www.gesunderurlaub.de
Hier finden Sie die umfangreiche Berichterstattung des hr
Programm
Donnerstag, 25. und Freitag, 26. Oktober 2012
DHV-Gremiensitzungen (nicht öffentlich)
108. Deutscher Bädertag - Samstag, 27. Oktober 2012
08.00 Uhr - Herzlich Willkommen in Bad Homburg v. d. Höhe
Ausstellung „100 JAHRE BAD“ Bad Homburg v. d. Höhe
09.00 Uhr - Eröffnung
Staatssekretär Dr. Gerd Müller
Präsident Deutscher Heilbäderverband e. V.
Staatsminister Jörg-Uwe Hahn
Hessisches Ministerium der Justiz,
für Integration und Europa
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wolfgang Müsse
Hochtaunuskreis, Bad Homburg v. d. Höhe
Oberbürgermeister Michael Korwisi
Bad Homburg v. d. Höhe
Bürgermeister a.D. Ronald Gundlach
Präsident Hessischer Heilbäderverband e. V.
Geschäftsführer Markus Schneid
Deutscher Heilbäderverband e. V.
10.30 Uhr - Forum 1
120 Jahre Bäderverbandstradition & moderne Begriffsbestimmungen – Kompetenz braucht ein gutes Fundament
10.30 Uhr - Forum 2
Traditionsreich und modern: Die Kur und eine Dachmarkenstrategie für die Heilbäder, Kurorte und Verbände des Deutschen Heilbäderverbandes
12.00 Uhr - Pause
13.00 Uhr - „100 JAHRE BAD“
Kurdirektor Ralf Wolter, Bad Homburg v. d. Höhe
13.30 Uhr - Ergebnispräsentation der Foren
13.50 Uhr - Überraschungsgast
14.20 Uhr - Auf Wiedersehen
Staatssekretär Dr. Gerd Müller
Präsident Deutscher Heilbäderverband e. V.
19.00 Uhr Bad Homburger Kulturnacht
Mitternachtstreff im Casino Bad Homburg